Arthroskopie

Gelenkspiegelung

Eine Arthroskopie oder Gelenkspiegelung ist ein minimalinvasives Verfahren zur Diagnostik und Therapie von erkrankten Gelenken.

Über kleine Schnitte wird das Einbringen des Endoskopes und spezieller Instrumente ermöglicht und alle Strukturen des Gelenkes können sowohl sorgfältig betrachtet als auch abgetastet werden. Da ein großer Vorteil dieses minimalinvasiven Verfahrens gegenüber der Arthrotomie (konventionelle Eröffnung des Gelenkes) ist, dass über die Kamera das Gelenk stark vergrößert dargestellt wird. Somit können bereits kleinere Verletzungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden, die eventuell mit bloßem Auge nicht erkennbar wären. Darüber hinaus entsteht durch eine Arthroskopie ein deutlich geringeres Trauma im Gelenk und in den umliegenden Weichteilen.

Die Arthroskopie kann an allen „großen“ Gelenken sprich Schulter, Ellbogen, Carpus, Hüfte, Knie und Tarsus durchgeführt werden.